Kategorie: Datenschutz

Podcasthinweis: Cyberkrieg

Krieg und Konflikt findet heutzutage auch im Internet statt: In den virtuellen Welten, in denen wir uns so tagtäglich bei Social Media bewegen, findet natürlich menschliche Interaktion, aber natürlich auch menschlicher Konflikt statt. Deutsche Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verfassungsschutz oder auch die Bundeswehr warnen vor einer erhöhten Gerfahrensituation. Doch …

Blockchain: Alle reden immer nur über Kryptowährungen

Bitcoin habe keine Zukunft, meinen die einen Krypto zerstöre Wirtschaft und Gesellschaft, meinen andere Doch die Blockchain ist eine gute Erfindung – und sogar im Sinne des Datenschutzes Es ist nichts Neues, dass die Kryptowährungen wie der Bitcoin oder Ethereum schon seit mehreren Jahren die Nation spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die …

Paypal: Welche Vorteile bietet die App?

Paypal mit über 17 Mio. Nutzer in Deutschland verbreitete Nutzung und vielfältige internationale Zahlungsweisen Datenschutz leider nicht so gut In Deutschland ist Paypal als das beliebteste Online-Bezahlsystem nicht mehr wegzudenken. Statt umständlich eine Überweisung händisch oder an einem technischen Endgerät mit IBAN, BIC und Co. auszufüllen, nutzt man die App, welche alle nötigen Informationen mit …

Auch beim Arbeiten online ist Verschlüsselung wichtig, gerade bei PDF-Dateien.

Warum ist es für den Datenschutz wichtig zu wissen, wie man PDFs bearbeitet?

Viele Webseiten bietet den Benutzern die Funktion „Zusammenfassung von mehreren Dateien als PDF„. Diese Funktion ist ein Standard in vielen Programmen, die PDF-Dokumente bearbeiten können, und ist sehr hilfreich. Mein Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass nicht jeder diese Funktion nutzt. Warum eigentlich? Nun, manche Leute brauchen sie einfach nicht wirklich. Viele sind sich aber auch …

Podcasthinweis: 🛡️ Datenschutz & Datensicherheit

Direkt anschließend an unsere letzte Folge beschäftigen wir uns diesmal mit Datenschutz und Datensicherheit. Im Internet hinterlassen wir sehr viele persönliche Informationen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll unsere Daten schützen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO soll unsere Daten schützen. Doch wie sicher sind unsere Daten gegen Big Tech und Konzerne?

Corona-Bekämpfung: Digitale Mittel wie Impfpass, Corona-Warnapp, Sormas & der Datenschutz

Zwei Drittel wollen digitalen Impfpass nutzen 85 Prozent wünschen sich mehr Funktionen für die Corona-Warn-App In der Pandemie spaltet der Datenschutz die Deutschen Ob bei der Terminvergabe für eine Schutzimpfung, der Unterbrechung von Infektionsketten oder der Übermittlung von Testergebnissen: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75 Prozent) wünschen sich einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um …

DSGVO: Bußgelder und Erkenntnisse

Abmahnwelle blieb aus Bundesländer urteilten sehr unterschiedlich bei der DSGVO EU-Ausland in der Regel härter bei Strafen Datenschutz funktioniert: Die europäische Datenschutz-Grundverordnung trat am 24. Mai 2016 in Kraft und ist seit 25. Mai 2018 strafbewehrt gültig (wir berichteten in unserem DSGVO-Special beim Datenschutz-Podcast #Onlinegeister) Bußgelder: Höhen der DSGVO-Bußgelder und Länder Im internationalen Vergleich befindet …

zeitungen-kiosk-pressegesetz-presserecht

Presserecht und -freiheit: Was darf die Presse?

Was hat Presse mit Datenschutz zu tun? Spätestens seit Streisand-Effekt und Hutbürger (#Pegizei) wird auch der Datenschutz bei Berichterstattung diskutiert: Darf man Leute überhaupt aufnehmen oder riskiert man rechtliche Konsequenzen? Wer regelt, was die Presse darf? Deutschland hat eine föderale Pressestruktur. Schlechte Erfahrungen (#ZweiterWeltkrieg) einer gleichgeschalteten Presse im Dritten Reich (#Propaganda) haben dazu geführt, dass …

Evaluation der DSGVO 2020: Was an der Verordnung geändert werden muss

Im Mai 2020 soll die DSGVO evaluiert werden. Das steht in der Verordnung so drin. Jedes zweite Unternehmen hat Softwaretools für DS-GVO im Einsatz DSGVO hat Mängel

Brasilien macht jetzt in DSGVO: Was Sie wissen müssen zur LGPD

Das brasilianische LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados) ist ein neues Datenschutzgesetz. Es gilt für Unternehmen, die in Brasilien oder anderen Ländern ansässig sind und personenbezogene Daten von Nutzern, die sich in Brasilien befinden, verarbeiten. Brasiliens DSGVO: Was beinhaltet die LGPD? Das Allgemeine Gesetz zum Datenschutz LGPD (portugiesisch: Lei Geral de Proteção de Dados; …