Kategorie: Datenschutz

Eine Übersicht zu Smartphone-Apps von Microsoft - doch ist Microsoft 365 überhaupt DSGVO-konform?

Verbesserung des Datenschutzes: Sicherer Austausch von Informationen

Datenschutz und Privatsphäre sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Die Weitergabe und Nutzung von Informationen in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung ist für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen wichtig. Blockchain-Technologie Die Blockchain-Technologie bietet einen revolutionären Ansatz zur Verbesserung des Datenschutzes. Sie ermöglicht es, Informationen auf eine dezentrale und transparente Weise zu speichern und …

Eine Übersicht zu Smartphone-Apps von Microsoft - doch ist Microsoft 365 überhaupt DSGVO-konform?

Microsoft 365 rechtswidrig? Das sagt der Datenschutz

Ist Microsoft 365 wirklich die richtige Wahl für Unternehmen? Die Software des Unternehmens aus Redmond bietet viele Funktionen. Doch wie große ist die Gefahr für die Privatsphäre, die davon ausgeht? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die Vorteile und Nachteile dieser Lösung. Sollten Unternehmen Microsoft 365 nutzen? In der heutigen digitalen Welt ist es …

sind-meine-daten-im-ausland-sicher-datenschutz

Datenschutz & DSGVO: Sichere Länder außerhalb der EU – Neuer Versuch mit den USA | Podcast

Dezember 2022: EU-Kommission will für USA Angemessenheitsbeschluss erreichen, aber Justiz sieht Rechtsbruch Juni 2021: Südkorea ganz normal sicher und UK wieder sicher, aber mit Verfallsdatum 2025 (Grund: Brexit) USA unsicher seit Mitte 2020: Privacy Shield ist tot Podcast-Kommentar zum Geschehen und aktuellen Stand des Datenschutz (folgend zum Anhören und Download) Für den Austausch personenbezogener Daten …

Google Fonts rechtswidrig? Abmahnwelle und Sammelklagen – was tun?

Es rollt wieder eine Abmahnwelle durch das Land. Stein des Anstoßes sind datenschutzrechtliche Bedenken hinsichtlich der Google Fonts. Die vom Branchenprimus angebotenen interaktiven Verzeichnisse mit über 1.400 Schriftarten sind bei Webseitenbetreibern beliebt.

Auch beim Arbeiten online ist Verschlüsselung wichtig, gerade bei PDF-Dateien.

Gaia-X: Europäische Cloud?

Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur interessiert sind. Dabei haben 14 Prozent eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten bereits fest geplant, 32 Prozent können es sich vorstellen. 2020 haben …

Auftragsverarbeitungsvertrag im Kontext der DSGVO

DSGVO: Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung? (DSFA)

Seit Inkrafttreten der DSGVO müssen Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, eine DSFA durchführen. Dabei geht es um eine Risikobewertung bei der Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten sowie sich daraus ergebender Behandlungsmaßnahmen. Unternehmen, Behörden und andere Institutionen, welche sensible und persönliche Daten verarbeiten, sind zur Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet. Hierbei geht es nicht nur um die Speicherung persönlicher …

Seminare zur IT-Sicherheit in Magdeburg buchen.

DSGVO: Was sind eigentlich Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)?

Sei es die Patientenakte oder auch ausgedruckte Rechnungen sowie Korrespondenzen: Die zum Großteil überaus empfindlichen Informationen sollten niemals in die falschen Hände geraten. So sind jene Unterlagen nicht nur datenschutzkonform aufzubewahren, auch gilt es, diese gemäß der Datenschutzgrundverordnung vorschriftsgemäß zu entsorgen. TOMs: Technische und organisatorische Maßnahmen im Datenschutz Jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet, erhebt oder …

Suchmaschinen: Google & Co. als Datenschutz-Dauerthema

Jeder wird es bereits bemerkt haben. Gestern war man auf der Seite von bekannten Modelabels und heute bekommt man die passende Werbung auf zahlreichen Seiten angezeigt. Der Browser ermittelt, welche Themen uns interessieren und generiert entsprechend die Werbung. Damit sollen wir unbewusst beeinflusst werden. Genau dasselbe passiert, wenn wir etwas in einer Suchmaschine eingeben. Das …

Google Analytics nicht DSGVO-konform: Wie nutze ich Google Analytics rechtlich sicher?

Wir helfen hier bei Problemen mit Google Fonts weiter. Im Februar 2022 hat die französische Datenschutzbehörde CNIL jetzt Google Analytics wegen US-Datentransfers für unzulässig erklärt; Bereits im Januar 2022 wurde Google Analytics von der Datenschutzbehörde in Österreich für illegal erklärt; Google Analytics sei nicht mit der DSGVO kompatibel Geklagt hatte Datenschutzanwalt Max Schrems, der auch …

Was muss ich als Website beim Datenschutz beachten?

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und beschert dem Online-Handel jedes Jahr aufs Neue einen Boom. Egal, ob Dienstleistung, Produkt oder Reise – online finden Sie als Kunde alles und sind natürlich dankbar, alles nur mit ein paar Klicks erledigen zu können. Umgekehrt sollten Sie genau das und Vieles mehr bei Ihrer eigenen ersten Webseite berücksichtigen. …