Seit Inkrafttreten der DSGVO müssen Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, eine DSFA durchführen. Dabei geht es um eine Risikobewertung bei der Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten sowie sich daraus ergebender Behandlungsmaßnahmen. Unternehmen, Behörden und andere Institutionen, welche sensible und persönliche Daten verarbeiten, sind zur Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet. Hierbei geht es nicht nur um die Speicherung persönlicher …
Sei es die Patientenakte oder auch ausgedruckte Rechnungen sowie Korrespondenzen: Die zum Großteil überaus empfindlichen Informationen sollten niemals in die falschen Hände geraten. So sind jene Unterlagen nicht nur datenschutzkonform aufzubewahren, auch gilt es, diese gemäß der Datenschutzgrundverordnung vorschriftsgemäß zu entsorgen. TOMs: Technische und organisatorische Maßnahmen im Datenschutz Jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet, erhebt oder …
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und beschert dem Online-Handel jedes Jahr aufs Neue einen Boom. Egal, ob Dienstleistung, Produkt oder Reise – online finden Sie als Kunde alles und sind natürlich dankbar, alles nur mit ein paar Klicks erledigen zu können. Umgekehrt sollten Sie genau das und Vieles mehr bei Ihrer eigenen ersten Webseite berücksichtigen. …
Paypal mit über 17 Mio. Nutzer in Deutschland verbreitete Nutzung und vielfältige internationale Zahlungsweisen Datenschutz leider nicht so gut In Deutschland ist Paypal als das beliebteste Online-Bezahlsystem nicht mehr wegzudenken. Statt umständlich eine Überweisung händisch oder an einem technischen Endgerät mit IBAN, BIC und Co. auszufüllen, nutzt man die App, welche alle nötigen Informationen mit …
Direkt anschließend an unsere letzte Folge beschäftigen wir uns diesmal mit Datenschutz und Datensicherheit. Im Internet hinterlassen wir sehr viele persönliche Informationen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll unsere Daten schützen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO soll unsere Daten schützen. Doch wie sicher sind unsere Daten gegen Big Tech und Konzerne?
Zwei Drittel wollen digitalen Impfpass nutzen 85 Prozent wünschen sich mehr Funktionen für die Corona-Warn-App In der Pandemie spaltet der Datenschutz die Deutschen Ob bei der Terminvergabe für eine Schutzimpfung, der Unterbrechung von Infektionsketten oder der Übermittlung von Testergebnissen: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75 Prozent) wünschen sich einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um …
Abmahnwelle blieb aus Bundesländer urteilten sehr unterschiedlich bei der DSGVO EU-Ausland in der Regel härter bei Strafen Datenschutz funktioniert: Die europäische Datenschutz-Grundverordnung trat am 24. Mai 2016 in Kraft und ist seit 25. Mai 2018 strafbewehrt gültig (wir berichteten in unserem DSGVO-Special beim Datenschutz-Podcast #Onlinegeister) Bußgelder: Höhen der DSGVO-Bußgelder und Länder Im internationalen Vergleich befindet …
Vor allem Software-as-a-Service-Unternehmen (SaaS) wie Cloud-Anbieter, Webspace-Provider usw. betreiben sog. „Auftragsverarbeitung“. Und da gilt es besondere Maßnahmen zu treffen. In allen Unternehmen und Organisationen fallen Daten an. Die Digitalisierung und Cloud Computing verstärken das nur. Ob einfach wie ein Notizzettel oder komplex wie ein ganzes Rechenzentrum für die IT. Was ist Auftragsverarbeitung? Seit 25. Mai …
Das Wiener Wohnungsunternehmen Wiener Wohnen hat angekündigt das Klingelschild eines Mieters zu entfernen. Und in Europa (zumindest Deutschland) bricht die Hölle los und alle beschuldigen die DSGVO. Den ganzen Beitrag finden Sie bei Agentur Schrift-Architekt.de, hier: DSGVO: Muss ich um mein Klingelschild fürchten? – Agentur Schrift-Architekt.de Das Wiener Wohnungsunternehmen Wiener Wohnen hat angekündigt das Klingelschild …