Die Europäische Kommission scheint sich selbst in eine Datenschutzfalle manövriert zu haben. Wie kann es sein, dass eine Institution, die eigentlich Hüterin des Datenschutzes sein sollte, auf eine Softwarelösung setzt, die potentiell gegen die eigene Gesetzgebung verstößt? Microsofts Vormachtstellung gefährdet unsere digitale Souveränität Abhängigkeit von US-Anbietern: Microsoft 365 ist ein Produkt des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Diese …
In einer digital vernetzten Welt, in der der grenzüberschreitende Austausch von Daten an der Tagesordnung steht, spielt der Schutz personenbezogener Daten eine entscheidende Rolle. Um die Privatsphäre der Bürger zu gewährleisten und den Datentransfer zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) zu regeln, wurde das neue Datenschutzabkommen Data Privacy Framework (TADPF) ins …
Datenschutz und Privatsphäre sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Die Weitergabe und Nutzung von Informationen in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung ist für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen wichtig. Blockchain-Technologie Die Blockchain-Technologie bietet einen revolutionären Ansatz zur Verbesserung des Datenschutzes. Sie ermöglicht es, Informationen auf eine dezentrale und transparente Weise zu speichern und …
Ist Microsoft 365 wirklich die richtige Wahl für Unternehmen? Die Software des Unternehmens aus Redmond bietet viele Funktionen. Doch wie große ist die Gefahr für die Privatsphäre, die davon ausgeht? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die Vorteile und Nachteile dieser Lösung. Sollten Unternehmen Microsoft 365 nutzen? In der heutigen digitalen Welt ist es …
Es rollt wieder eine Abmahnwelle durch das Land. Stein des Anstoßes sind datenschutzrechtliche Bedenken hinsichtlich der Google Fonts. Die vom Branchenprimus angebotenen interaktiven Verzeichnisse mit über 1.400 Schriftarten sind bei Webseitenbetreibern beliebt.
Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur interessiert sind. Dabei haben 14 Prozent eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten bereits fest geplant, 32 Prozent können es sich vorstellen. 2020 haben …
Jeder wird es bereits bemerkt haben. Gestern war man auf der Seite von bekannten Modelabels und heute bekommt man die passende Werbung auf zahlreichen Seiten angezeigt. Der Browser ermittelt, welche Themen uns interessieren und generiert entsprechend die Werbung. Damit sollen wir unbewusst beeinflusst werden. Genau dasselbe passiert, wenn wir etwas in einer Suchmaschine eingeben. Das …
Wir helfen hier bei Problemen mit Google Fonts weiter. Im Februar 2022 hat die französische Datenschutzbehörde CNIL jetzt Google Analytics wegen US-Datentransfers für unzulässig erklärt; Bereits im Januar 2022 wurde Google Analytics von der Datenschutzbehörde in Österreich für illegal erklärt; Google Analytics sei nicht mit der DSGVO kompatibel Geklagt hatte Datenschutzanwalt Max Schrems, der auch …
Krieg und Konflikt findet heutzutage auch im Internet statt: In den virtuellen Welten, in denen wir uns so tagtäglich bei Social Media bewegen, findet natürlich menschliche Interaktion, aber natürlich auch menschlicher Konflikt statt. Deutsche Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verfassungsschutz oder auch die Bundeswehr warnen vor einer erhöhten Gerfahrensituation. Doch …
Bitcoin habe keine Zukunft, meinen die einen Krypto zerstöre Wirtschaft und Gesellschaft, meinen andere Doch die Blockchain ist eine gute Erfindung – und sogar im Sinne des Datenschutzes Es ist nichts Neues, dass die Kryptowährungen wie der Bitcoin oder Ethereum schon seit mehreren Jahren die Nation spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die …