Die digitale Welt hat unser Leben revolutioniert, insbesondere durch soziale Medien. Sie verbinden Menschen weltweit, ermöglichen den Austausch von Ideen und schaffen neue Formen der Interaktion. Doch diese Entwicklung hat auch Schattenseiten. Soziale Plattformen sammeln in großem Umfang persönliche Daten ihrer Nutzer. Viele User fragen sich mittlerweile, was mit diesen Informationen geschieht und wie sie …
Eine aktuelle Studie von Bitkom Research im Auftrag von Connect Professional zeigt, dass die deutsche Bevölkerung dem Thema Datenschutz eine hohe Bedeutung beimisst. Dies stellt für Unternehmen eine wichtige Erkenntnis dar, da ein datenschutzkonformes Geschäftsgebaren nicht nur rechtlichen Anforderungen entspricht, sondern auch dem Wunsch der Kunden entgegenkommt. Mehrheit der Deutschen schätzt Datenschutz Die Studie ergab, …
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet bestimmte Unternehmen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Doch auch für Unternehmen, die nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, bietet die Benennung eines Datenschutzbeauftragten zahlreiche Vorteile. Wer benötigt einen Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO? Nach Artikel 37 DSGVO müssen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn: Sie regelmäßig und in großem Umfang personenbezogene Daten verarbeiten. die Kern …
Die Europäische Kommission scheint sich selbst in eine Datenschutzfalle manövriert zu haben. Wie kann es sein, dass eine Institution, die eigentlich Hüterin des Datenschutzes sein sollte, auf eine Softwarelösung setzt, die potentiell gegen die eigene Gesetzgebung verstößt? Microsofts Vormachtstellung gefährdet unsere digitale Souveränität Abhängigkeit von US-Anbietern: Microsoft 365 ist ein Produkt des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Diese …
In einer digital vernetzten Welt, in der der grenzüberschreitende Austausch von Daten an der Tagesordnung steht, spielt der Schutz personenbezogener Daten eine entscheidende Rolle. Um die Privatsphäre der Bürger zu gewährleisten und den Datentransfer zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) zu regeln, wurde das neue Datenschutzabkommen Data Privacy Framework (TADPF) ins …
Datenschutz und Privatsphäre sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Die Weitergabe und Nutzung von Informationen in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung ist für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen wichtig. Blockchain-Technologie Die Blockchain-Technologie bietet einen revolutionären Ansatz zur Verbesserung des Datenschutzes. Sie ermöglicht es, Informationen auf eine dezentrale und transparente Weise zu speichern und …
Ist Microsoft 365 wirklich die richtige Wahl für Unternehmen? Die Software des Unternehmens aus Redmond bietet viele Funktionen. Doch wie große ist die Gefahr für die Privatsphäre, die davon ausgeht? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die Vorteile und Nachteile dieser Lösung. Sollten Unternehmen Microsoft 365 nutzen? In der heutigen digitalen Welt ist es …
Dezember 2022: EU-Kommission will für USA Angemessenheitsbeschluss erreichen, aber Justiz sieht Rechtsbruch Juni 2021: Südkorea ganz normal sicher und UK wieder sicher, aber mit Verfallsdatum 2025 (Grund: Brexit) USA unsicher seit Mitte 2020: Privacy Shield ist tot Podcast-Kommentar zum Geschehen und aktuellen Stand des Datenschutz (folgend zum Anhören und Download) Für den Austausch personenbezogener Daten …
Es rollt wieder eine Abmahnwelle durch das Land. Stein des Anstoßes sind datenschutzrechtliche Bedenken hinsichtlich der Google Fonts. Die vom Branchenprimus angebotenen interaktiven Verzeichnisse mit über 1.400 Schriftarten sind bei Webseitenbetreibern beliebt.
Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur interessiert sind. Dabei haben 14 Prozent eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten bereits fest geplant, 32 Prozent können es sich vorstellen. 2020 haben …