Viele Webseiten bietet den Benutzern die Funktion „Zusammenfassung von mehreren Dateien als PDF„. Diese Funktion ist ein Standard in vielen Programmen, die PDF-Dokumente bearbeiten können, und ist sehr hilfreich. Mein Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass nicht jeder diese Funktion nutzt. Warum eigentlich? Nun, manche Leute brauchen sie einfach nicht wirklich. Viele sind sich aber auch …
Direkt anschließend an unsere letzte Folge beschäftigen wir uns diesmal mit Datenschutz und Datensicherheit. Im Internet hinterlassen wir sehr viele persönliche Informationen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll unsere Daten schützen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO soll unsere Daten schützen. Doch wie sicher sind unsere Daten gegen Big Tech und Konzerne?
Im Vergleich zu vielen Ländern im Rest der Welt ist die Regulierung von Kryptowährungen in den meisten Ländern in Europa entweder günstig oder neutral, wo man problemlos bitcoin kaufen kann. Doch ist Bitcoin nicht überbewertet und wann kommt der große Finanzkrach? Während es Länder gibt, die Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen verbieten, es aber ein …
Chatbots sind für viele Unternehmen bereits fester Bestandteil der Social-Media-Strategie. Am häufigsten begegnet man ihnen auf den Kanälen größerer Firmen. Das bekannteste Szenario: Sendet der User eine Nachricht, wird er freundlich begrüßt und um etwas Geduld bis zur Bearbeitung der Anfrage gebeten. Das geschieht automatisch. Die sogenannten Messenger-Bots können aber nicht nur begrüßen, sondern diverse …
Nur jeder Dritte weiß die eigenen Geräte zu sichern: Das ergab eine vom Branchenverband Bitkom beauftragte Studie. Deswegen haben wir bei DER Datenschutzbeauftragte 6 Tipps für mehr IT-Sicherheit zusammengestellt. 42 Prozent der Internet-Nutzer würden sich gern weiterbilden Beim Thema IT-Sicherheit gestehen sich viele Onliner (Internet-Nutzer) geringes Wissen zu. Nur ein Drittel (34 Prozent) der Internetnutzer …