Externer Datenschutzbeauftragter in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: Ein land mit Geschite, Innovation, und Zukunft

Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland reich an kulturellen Errungenschaften, gelegen im Herzen Deutschlands. Der Name Martin Luthers ist tief mit der Geschichte verbunden und führt noch heute zu weltweiter Bekanntheit. Neben Tradition überzeugt der Standort jedoch auch als zukunftsgerichtete Wirtschaftslandschaft mit einer starken und innovativen Infrastruktur. Sachsen-Anhalt verzeichnet eine Vielzahl an Unternehmen aus bedeutenden Branchen.

Maschinenbau direkt aus Magdeburg, oder wachsende IT und Forschung aus Halle – hier zählt Fortschritt und Wandel. Die strategisch vorteilhafte Lage in Deutschland und die enge Vernetzung zum Lokalen macht das Bundesland zu einem profitablen Standort. Der Innovationsreichtum ist hier in den modernen und digitalen Entwicklungen spürbar. Sowohl etablierte Konzerne, als auch junge Start-ups treiben diese stetig voran.

Fortschritt erfordert Sicherheit: Datenschutz in einer digitalen Welt

Rapide zunehmende Digitalisierung in allen wirtschaftlichen Bereichen bringt auch immer neue Herausforderungen für den Datenschutz und die Datensicherheit mit sich. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, nicht nur ihre eigenen Informationen, sondern auch die sensiblen Daten ihrer Kunden und Partner zu schützen.

Sachsen-Anhalt, als Standort des technologischen Fortschritts, ist sich dieser Herausforderung bewusst. Unternehmen jeder Größe müssen sich hier den komplexen Anforderungen des Datenschutzes stellen. Gesetzliche Vorgaben, wie die DSGVO, sind dabei nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern eine Chance das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.

Ihre Lösung für Datenschutz in Sachsen-Anhalt

Christian Allner, M.A. steht als externer Datenschutzbeauftragter mit seiner Expertise zur Verfügung. Mit umfassendem Wissen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit hilft er Unternehmen dabei, langfristig eine stabile Datenschutzstrategie zu entwickeln. Seine Dienstleistungen richten sich an alle Branchen und Unternehmensgrößen in Sachsen-Anhalt und bieten Lösungen für individuelle Anforderungen.

Sowohl das etablierte Unternehmen in Halle, als auch das traditionsreiche Familienunternehmen in Quedlinburg – von korrektem Datenschutz profitieren Sie in jedem Fall. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen professionell zukunftssicher zu gestalten und vertrauen Sie auf eine kompetente Beratung, die Sicherheit und Effizienz vereint.

Weitere Vorteile

Externer Datenschutzbeauftragter nach DSGVO bestellen in Sachsen-Anhalt

Ablauf - So einfach geht's:

SCHRITT 1: BESTELLEN

DER Datenschutzbeauftragte wird bestellt: Sie buchen günstig unser Angebot mit frei wählbarer Laufzeit

SCHRITT 2: ANALYSIEREN

DER Datenschutzbeauftragte analysiert alle datenschutzrelevanten Bereiche Ihres Unternehmens

SCHRITT 3: AUFBAUEN

DER Datenschutzbeauftragte unterstützt Sie beim Aufbau eines gesetzeskonformen Datenschutzkonzeptes

SCHRITT 4: CONSULTING

DER Datenschutzbeauftragte steht Ihnen in der laufenden Betreuung bei allen Angelegenheiten rund um den Datenschutz zur Verfügung 

Mehr Informationen für Ihre Stadt:

Noch Fragen? Unsere FAQs

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) ist am 4. Mai 2016 im Amtsblatt der EU (ABl. L 119/1) veröffentlicht worden, trat am 25. Mai 2016 in Kraft und gilt ab dem 25. Mai 2018. Damit ändert sich für Unternehmen einiges. Ein externer Datenschutzbeauftragter hilft Ihnen bei der Klärung aller Fragen.

§38 BDSG-neu: Soweit Sie in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen, ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten Pflicht. Dies gilt auch, wenn sie externe Dienstleister beauftragen, z.B. eine externe Buchhaltung.
Nehmen Sie Verarbeitungen vor, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung unterliegen oder verarbeiten Sie personenbezogene Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung, dann haben Sie unabhängig von der Anzahl der mit der Verarbeitung beschäftigten Personen einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

Tatsächlich führt das neue Datenschutzrecht zu einem höheren Verwaltungsaufwand und mehr Arbeit. Wenn Sie allerdings einen externen Datenschutzbeauftragten buchen, können Sie diesen Aufwand für Ihr Unternehmen deutlich verringern.

Bei Verstoß drohen Ihnen Bußgelder bis zu 20 Millionen Euro bzw. bis zu 4 Prozent des gesamten erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres, je nachdem, welcher der Beträge höher ist. Ein externer Datenschutzbeauftragter kann Ihnen helfen, ein gesetzeskonformes Datenmanagement aufzubauen.

Nein, wichtig ist allein, dass dem Datenschutzbeauftragten alle notwendigen Informationen vorliegen, die er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt und dass er für die Unternehmensleitung, die Mitarbeiter, Kunden und Behörden unmittelbar ansprechbar ist.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.