Freie Hansestadt Bremen: Klarer Kurs zwischen Handel, Hafen und Zukunft
Bremen und Bremerhaven bilden zusammen das kleinste Bundesland Deutschlands. Es ist geografisch kompakt, doch wirtschaftlich vielseitig. Als traditioneller Knotenpunkt für internationalen Handel und maritimes Gewerbe ist die Region fest im globalen Austausch verankert. Gleichzeitig ist Bremen Sitz bedeutender wissenschaftlicher Einrichtungen und innovativer Industriebetriebe. Diese Verbindung aus hanseatischer Weltoffenheit und technologischer Entwicklung macht das Land zu einem agilen Wirtschaftsraum mit klarem Fokus auf Fortschritt.
In Bremerhaven zeigt sich, wie Wandel aktiv gestaltet werden kann. Der Ausbau von Logistik, Hafenwirtschaft und Forschung steht exemplarisch für die Ambitionen des Bundeslands, traditionelle Stärken mit zeitgemäßer Ausrichtung zu verknüpfen. Dadurch entstehen digitale Strukturen, die nicht nur effizient, sondern auch sicher sein müssen, da solche wirtschaftliche Gefüge auf Prozessen beruhen, die tief in datenbasierten Abläufen verwurzelt sind.
Digitale Verantwortung braucht klare Strukturen
Der Datenschutz bildet heute eine tragende Säule der Digitalisierung von Verwaltungen, Industrie und Dienstleistern. Hier in Bremen, wo das Unternehmertum eng mit dem Organisatorischen verknüpft ist, stiegt der Bedarf an gesetzeskonformen Datenprozessen stetig. Informationen sicher aufzubewahren ist keine Frage der reinen Compliance, sondern ein Indikator für Professionalität und Respekt gegenüber Ihren Partnern und der Öffentlichkeit.
Insbesondere kleinere Unternehmen oder Einrichtungen sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, die komplexen Anforderungen aus der DSGVO und verwandten Regelwerken sachbezogen umzusetzen. Im lebendigen Umfeld solcher Unternehmen, von schneller Taktung und begrenzten personellen Ressourcen geprägt, braucht es an Lösungen, die den Alltag entlasten und Sicherheit schaffen. Ein verankertes Verständnis für Datenschutz bedeutet hier mit Augenmaß zu agieren und nichts dem Zufall zu überlassen.
Christian Allner: Passgenaue Unterstützung für klare Perspektiven
Christian Allner, M.A., bietet als externer Datenschutzbeauftragter ein Angebot, das sich an den tatsächlichen Anforderungen vor Ort orientiert. Seine Beratung berücksichtigt sowohl die Struktur kleiner, lokaler Betriebe als auch die Komplexität verwaltender oder wissenschaftlicher Institutionen. Ziel ist es, Datenschutz in Ihre Prozesse einzubetten, ohne deren Dynamik zu hemmen. Effizient, rechtssicher und nachvollziehbar.
Bremens besondere Mischung aus kompakter Verwaltungsstruktur und internationaler Ausrichtung verlangt nach einem Ansatz, der flexibel bleibt und zugleich Standards sichert. Herr Allner versteht es, diese Balance herzustellen. Mit technischem Know-How, rechtlicher Expertise und dem Blick für pragmatische Umsetzbarkeit wird Datenschutz zu einem Werkzeug, das nicht ausbremst, sondern mitgestaltet.
Our offer includes
- Analysis of your current data protection status via telephone or e-mail
- Staff training and education: a 30-minute live webinar with recording
- Directory of processing activities: management of 5 processes per year
- Technical and organizational support: 2 hours support for conceptual design
- Other DPO services: 6 hours per year
- Annual status update via telephone (telco) or video conference


Your external Data Protection Officer (DPO) - It's that easy:
STEP 1: APPOINTMENT
To appoint your own external DPO, simply book our offer at the low rate and and determine your own length of contract
STEP 2: ANALYSIS
The external DPO analyzes all data protection-relevant areas of your company
STEP 3: DEVELOPMENT
The DPO supports you in setting up a legally compliant data protection concept
STEP 4: CONSULTING
The DPO is at your disposal for ongoing support in all matters relating to data protection
Mehr Informationen für Ihre Region:
Our FAQs
The new General Data Protection Regulation of the European Union (GDPR) was published in the Official Journal of the EU (OJ L 119/1) on May 4, 2016, came into force on May 25, 2016, and has been in effect since May 25, 2018. This means a lot of change for businesses. An external data protection officer will help you to clarify all questions.
§38 BDSG-neu: Soweit Sie in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen, ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten Pflicht. Dies gilt auch, wenn sie externe Dienstleister beauftragen, z.B. eine externe Buchhaltung.
Nehmen Sie Verarbeitungen vor, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung unterliegen oder verarbeiten Sie personenbezogene Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung, dann haben Sie unabhängig von der Anzahl der mit der Verarbeitung beschäftigten Personen einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
The GDPR does in fact lead to a higher administrative burden and more work. However, if you appoint an external data protection officer, you can significantly reduce this burden for your company.
In the event of a violation or non-compliance, you will be liable to fines of up to 20 million € or up to 4 percent of your total annual sales generated in the previous fiscal year, whichever is higher. An external data protection officer can help you set up data management that complies with the law.
No, it is merely important that data protection officers have all the necessary information they need to fulfil their duties and that they are directly accessible to the company management, employees, customers, and authorities.